KonGeoS 2025 Gruppenbild aller Teilnehmenden
Erstellt von Fakultätsarbeitskreis Geoinformation |

KonGeoS 2025: Studierende der Fakultät Geoinformation in Bonn

Vom 19. bis 22. Juni fand in Bonn die 26. KonGeoS statt – die Konferenz der Geodäsie-Studierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach längerer Pause war auch unsere Fakultät endlich wieder mit dabei.

Neben Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Geodäsie bot das Programm auch eine breite Auswahl an Stadt- und Fachexkursionen. Unsere Studierenden nahmen an der Fachexkursion ins Ahrtal teil, wo aktuell eine groß angelegte Weinbergsflurbereinigung durchgeführt wird. Bei einer Wanderung durch die Weinberge wurde neben den Zielen zur Förderung des Weinbaus und Tourismus auch der Beitrag der ländlichen Bodenordnung im Zuge der Hochwasserkatastrophe 2021 thematisiert. Ein spannender Einblick in geodätische Praxis mit gesellschaftlicher Relevanz.

Ein fester Bestandteil der KonGeoS sind zudem die Arbeitsgruppen, in denen Studierende aus verschiedenen Hochschulen gemeinsam an Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Studienreform oder Nachwuchsgewinnung arbeiten. Der Austausch trägt dazu bei, Studienbedingungen zu verbessern und neue Impulse in die Fachschaftenarbeit einzubringen.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam sowie alle Teilnehmenden für das gelungene Wochenende und den offenen, engagierten Austausch. Die nächste KonGeoS findet im Wintersemester 2025/26 in Graz statt – wir freuen uns schon!

 

Erstellt von Fakultätsarbeitskreis Geoinformation |